
Einbruchschutzfolien schützt vor Blitzeinbrüchen
Das zerstören der Glasscheibe wird durch die Sicherheitsfolie wesentlich erschwert, wenn nicht verunmöglicht. Die Intensität des Schlages wird durch die Folie aufgenommen, wodurch die Scheibe als Ganzes bestehen bleibt und das Eindringen in Räume verhindert wird. Die Sicherheitsfolie beeinträchtigt die Transparenz der Fenster nicht. Mit einer Einbruchschutzfolie wird der Schutz der Gläser vor einer Beschädigung durch Einbrecher erhöht und ergibt zusammen mit einem gesicherten Rahmensystem einen optimalen Schutz gegen Einbruchversuche. Übliche und normale Verglasungen sind in der Regel ungesichert und widerstehen Einbruchsversuchen nicht.
Definition Einbruch- und Einschleichdiebstahl
Wenn Einbrecher*innen in Wohnungen, Einfamilienhäuser oder Geschäftsgebäude eindringen und Sachen stehlen oder beschädigen, unterscheidet man zwei Arten von Diebstahl. Wenn die Täterschaft sich gewaltsam Zutritt verschafft, indem sie zum Beispiel eine Türe aufbricht oder eine Scheibe einschlägt, spricht man von Einbruchdiebstahl. Wenn Türen oder Fenster offen stehen und eine Einbrecher*in ohne Gewaltanwendung zu den Räumlichkeiten vordringt und Gegenstände an sich nehmen kann, handelt es sich um einen Einschleichdiebstahl. Der Begriff «Einbruch» ist also ein alltagssprachlicher Sammelbegriff, der die juristischen Bezeichnungen des Einbruch- und des Einschleichdiebstahls umfasst.
Unsere Dienstleistung
Wir führen für Sie kostenlos eine Analyse durch die Aufschluss darüber gibt, welche Einbruchschutzfolie am besten geeignet ist. Rufen Sie uns einfach an auf 041 780 41 26 oder schreiben uns ein E-Mail im Kontaktformular.
PRODUKTE
Kontaktieren Sie uns